The power
of water
Wir arbeiten unter Hochdruck
Das Medium ist ausschließlich Hochdruckwasser mit besonders höher Strahlgeschwindigkeit und ohne Einsetzung von Chemikalien
The power
of water
Wir arbeiten unter Hochdruck
Das Medium ist ausschließlich Hochdruckwasser mit besonders höher Strahlgeschwindigkeit und ohne Einsetzung von Chemikalien
Gépszer GmbH wurde im Jahre 1996 gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der technologischen Montageindustrie durch ihre Rechtsvorgänger.
Am Anfang arbeiteten wir hauptsächlich für das Atomkraftwerk in Paks, unsere Tätigkeiten waren vor allem Schweißer-, Rohrmontage- und Maschinenarbeiten.
Als Ergebnis unserer erfolgreichen Strategie durchführen wir kontinuierliche oder wiederkehrende Arbeiten in den größeren industriellen Betrieben des Landes.
Im Rahmen einer aus eigener Kraft finanzierten Investition im Wert von 100 Millionen HUF führen wir eine bedeutende Entwicklung unserer Kapazität und Bestand an Geräten für Hochdruckwasser Technologie durch Kauf von neuen Pumpen aus. Die gekauften neuen Geräte vertreten das modernste technologische Niveau und ermöglichen einen Eintritt in neue Marktsegmente, unter denen auch in solche, wo die Anwendung von Hochdruckwasser noch nicht den Teil der allgemeinen Praktik bildet.
Unsere neuen Anlagen entsprechen in jeder Hinsicht den in der EU seit 2015 verbindlichen Umweltschutzauflagen auf höchstem Niveau und verfügen über eine Ausgestaltung, die auf dem ungarischen Markt in Bezug auf die Verwendungsfähigkeit einzigartig sind. Als Ergebnis der Entwicklung steht uns eine maschinelle Kapazität zur Verfügung, die auf dem ungarischen Markt einzigartig ist. Aufgrund der technologischen Entwicklung und Kapazitätserweiterung, sowie unserer jahrzehntealten Praktik, Wissen und Referenzen setzen wir uns zum Ziel, die marktführende Position - auch in Hinsicht des Volumens - zu erreichen. Die Produktion der Anlagen ist zurzeit im Gange, wir können mit den neuen Anlagen ab dem ersten Vierteljahr 2015 verschiedene Arbeiten unternehmen.
Unsere bisherig größte Schweißarbeit war die Reparatur eines Risses auf einem 62 Tonnen schweren Werkstück. Während dieser Reparatur wurden 680 kilogramm Elektroden verbraucht, und auch die Vor-Ort Wärmebehandlung wurde eingesetzt, mittels unseres mobilen Wärmeautomaten.
Teilweise, weil das Wasser nicht nur unter hohem Druck steht, sondern auch weil es mit extrem schneller Geschwindigkeit aus der Düse heraustritt. Einige Fakten: bei 2000 bar ist die Geschwindigkeit des Wasserstrahls 2268 km/h, bei 3000 bar ist die Geschwindigkeit des Wasserstrahls 2808 km/h.